Tour du Mount Blanc #Tag 0
Eine Wanderung auf der Tour du Mont Blanc - unsere Trekkingtour um den höchsten Berg Europas
Die Tour du Mont Blanc (TMB) ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Langstreckenwanderungen Europas. Diese atemberaubende Route erstreckt sich über etwa 170 Kilometer und führt durch drei Länder: Frankreich, Italien und die Schweiz. Sie umrundet das Mont-Blanc-Massiv, das höchste Gebirge Westeuropas, und bietet atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel, saftige Almwiesen, klare Bergseen und charmante Dörfer. Für Wanderer aller Erfahrungsstufen ist die TMB eine Reise der Superlative, die eine körperliche Herausforderung darstellt.
Die Tour du Mont Blanc im Überblick
Die klassische Route der Tour du Mont Blanc beginnt und endet in Les Houches unweit von Chamonix in Frankreich. Die meisten Wanderer bewältigen die Strecke in etwa 10 bis 12 Tagen, je nach Tempo und körperlicher Verfassung. Die Wanderung kann jedoch auch in kürzeren oder längeren Etappen geplant werden, je nachdem, wie viel Zeit man zur Verfügung hat und welche spezifischen Routenvarianten man wählen möchte. Wir haben erst einmal Maximal 10 Tage eingeplannt, hoffen aber das wir etwas Eher fertig sind. llerdings sind die Wetteraussichten kurz vor dem Start der Tour nicht gerade positiv, so das wir damit rechnen müssen, dass wir doch etwas länger unterwegs sind. Bei Gewitter werden wir sicher nicht auf Höhen bis über 2400 Metern aufsteigen.
Die Route führt durch eine Vielzahl von Landschaften, von üppigen Tälern und dichten Wäldern bis hin zu kargen Hochgebirgsregionen und alpinen Wiesen. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, die Flora und Fauna der Alpen hautnah zu erleben. Bergblumen wie Enzian und Alpenrosen säumen den Weg, während Murmeltiere und Steinböcke die felsigen Hänge bevölkern.
Etappen und Highlights auf der Tour du Mount Blanc
Die Tour du Mont Blanc ist in mehrere Etappen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Höhepunkte bieten:
1. Les Houches : Der Ausgangspunkt der Tour ist das charmante Bergdorf Les Houches. hier haben Wanderer die Möglichkeit, sich auszurüsten und die erste Etappe gut vorbereitet zu beginnen.
2. Col de la Balme: Der Übergang nach Italien erfolgt über den Col de la Balme, wo Wanderer mit einem ersten atemberaubenden Blick auf das Mont-Blanc-Massiv belohnt werden. Die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel ist spektakulär und motiviert für die kommenden Tage.
3. Courmayeur, Italien: Dieses malerische italienische Bergdorf bietet eine perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen und die berühmte italienische Gastfreundschaft zu genießen. Eine Pause in einem der vielen Cafés und Restaurants ist ein Muss, um die lokale Küche zu probieren, insbesondere die Pasta und das Gelato.
4. Grand Col Ferret: Die Überquerung der Schweizer Grenze erfolgt am Grand Col Ferret. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick auf das schweizerische Val Ferret und die umliegenden Gipfel. Diese Etappe ist eine der anspruchsvollsten, belohnt Wanderer jedoch mit unvergleichlichen Panoramen.
5. Champex-Lac, Schweiz: Ein idyllischer Stopp in der Schweiz ist der kleine Ort Champex-Lac, der an einem malerischen Bergsee liegt. Die friedliche Atmosphäre und die klare Bergluft machen diesen Ort zu einem Highlight der Tour.
6. Col de la Forclaz: Die letzte Etappe führt zurück nach Frankreich, vorbei am Col de la Forclaz, einem historischen Pass, der eine wunderbare Aussicht auf die Rhone-Ebene und das Mont-Blanc-Massiv bietet.
Die Herausforderung der Tour du Mount Blanc : Trekking mit Zelt ohne vorgebuchte Unterkünfte
Die Tour du Mont Blanc ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Verfassung sowie eine gewisse Erfahrung im Bergwandern. Die täglichen Etappen variieren in ihrer Schwierigkeit, aber die Höhenunterschiede und die Länge der Wanderungen können auch für erfahrene Wanderer herausfordernd sein. Die Route ist gut markiert und es gibt zahlreiche Berghütten und Unterkünfte entlang des Weges, die eine Rast ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, sich gut vorzubereiten, ausreichend Wasser und Proviant mitzuführen und auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet zu sein.
Die Schönheit der Natur und die kulturelle Vielfalt
Neben der spektakulären Landschaft ist die Tour du Mont Blanc auch eine kulturelle Reise durch drei verschiedene Länder. Die Wanderer haben die Möglichkeit, die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Küchen der Alpenregionen zu erleben. Die köstlichen regionalen Spezialitäten machen die Wanderung zu einem kulinarischen Abenteuer, sofern man nicht wie wir Veganer sind, das macht es etwas schwieriger.
Eine Wanderung auf der Tour du Mont Blanc ist mehr als nur ein sportliches Unterfangen; es ist eine Reise zu sich selbst und ein tiefes Eintauchen in die Natur. Jeder Schritt auf dieser legendären Route bringt neue Eindrücke und Erfahrungen, die in Erinnerung bleiben werden. Ob allein, mit Freunden oder in einer geführten Gruppe – die Tour du Mont Blanc ist eine Wanderung, die jeder Bergliebhaber einmal im Leben erlebt haben sollte.